„Im Trikot der Freundschaft“ – Gemeinsam für den Fußball und Städtepartnerschaften

Mit unserem Projekt „Im Trikot der Freundschaft: Fußball als Botschafter für Städtepartnerschaften“ haben wir einen ersten Schritt gemacht, um Menschen über den Frauenfußball miteinander zu verbinden. Der Startschuss erfolgt mit fünf Partnerstädten – aber unser Ziel ist es, das Projekt stetig zu erweitern und den Austausch zwischen Fußballfans, Vereinen und Städten noch intensiver zu gestalten.

Unsere Vision: Was in Zukunft möglich ist

In den kommenden Jahren möchten wir das Projekt mit vielen spannenden Initiativen weiter ausbauen. Dazu gehören:

Internationale Freundschaftsspiele & Turniere 🏆

  • Gemeinsame Begegnungen von Frauenfußballteams aus Partnerstädten, um den sportlichen und kulturellen Austausch zu fördern.

Besuche und Austauschprogramme ✈️

  • Spielerinnen, Trainer:innen und Fans sollen die Möglichkeit bekommen, ihre Partnerstadt und deren Fußballkultur hautnah zu erleben.

Online-Plattform für Vernetzung & Austausch 🌐

  • Eine digitale Anlaufstelle für Infos zu Vereinen, Spielerinnen und Ligen aus den Partnerstädten sowie für Interaktionen zwischen Fans und Teams.

Workshops & Talks 🎤

  • Veranstaltungen zu Themen wie Frauenfußball in Europa, Gleichberechtigung im Sport und die Rolle des Fußballs in der internationalen Verständigung.

Gemeinsame Social-Media-Kampagnen 📢

  • Aktionen, um den Frauenfußball in den Partnerstädten sichtbarer zu machen und eine größere Community aufzubauen.

Fanfreundschaften stärken 🤝

  • Der Aufbau eines Netzwerks für Fans aus den verschiedenen Städten, das die Begeisterung für den Frauenfußball und die Städtepartnerschaften verbindet.

„Fans für Fans“ – Unterstützung und Gastfreundschaft über Grenzen hinweg 🏡🌍

  • Eine besondere Initiative innerhalb des Projekts ist „Fans für Fans“, ein Netzwerk, das es Besucher:innen aus Partnerstädten erleichtert, Anschluss zu finden und sich bei Events oder privaten Besuchen willkommen zu fühlen. Geplante Maßnahmen:
    • Digitale „Couchsurfing“-Plattform: Fans bieten Fans eine Unterkunft, um Besuche zu erleichtern.
    • Hilfe vor Ort: Über eine digitale Börse können lokale Fans Gäste aus Partnerstädten unterstützen – sei es mit Stadtführungen, Fahrgemeinschaften oder Insider-Tipps.
    • Begleitprogramm bei Events: Lokale Fans helfen Besucher:innen, sich in der Stadt zurechtzufinden, begleiten sie zu Spielen oder organisieren gemeinsame Aktivitäten.
    • Ticket-Tauschbörse: Fans aus verschiedenen Partnerstädten können Tickets für Frauenfußballspiele teilen oder tauschen.
    • Stammtische & Meet-ups: Regelmäßige Treffen für Fans aus verschiedenen Städten, um den internationalen Austausch zu stärken.

Mitmachen und das Projekt mitgestalten!

Diese Ideen sind erst der Anfang – und dafür brauchen wir dich! Unser Projekt lebt von engagierten Mitstreiter:innen, die Lust haben, sich einzubringen. Ob als Fußballbegeisterte:r, Organisationstalent oder kreative:r Ideengeber:in – es gibt viele Möglichkeiten, mitzumachen.

Darüber hinaus bietet die CologneAlliance Gesellschaft zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Köln e. V. zahlreiche weitere spannende Projekte, bei denen du dich für die Städtepartnerschaften Kölns engagieren kannst.

Lass uns gemeinsam Fußball als Brücke zwischen Städten, Kulturen und Menschen nutzen. Sei dabei – werde Teil von „Im Trikot der Freundschaft“! ⚽🌍❤️



Weitere Themen

Kontakt


Kalender


News


Navigation