Bethlehem zwischen Kunst und Widerstand

Es gibt noch ein Jubiläum zu feiern: die Städtepartnerschaft zwischen Köln und Bethlehem wird 25 Jahre alt. Als die OBs Burger und Nasser 1996 die Partnerschaftsurkunde unterschrieben, war es keineswegs selbstverständlich, dass die Bürger der Städte so eng zusammenrücken würden. Das gelingt dem Partnerschaftsvereins und seinen 170 Mitgliedern nach wie vor durch die Unterstützung vieler Projekte sozialer Natur aber auch durch das Einwerben von Geldern, z. B. für die Restauration der Geburtskirche. Nicht nur der Israel-Palästina-Konflikt, der immerdar präsent ist und viele Begegnungen kompliziert macht, auch die letzten 16 Monate mit der Pandemie unter der Besatzung haben viel Engagement gefordert.

Nachdem im ersten Halbjahr alle Jubiläums-Veranstaltungen abgesagt werden mussten, war es umso erfreulicher, dass der Bethlehem-Tag am 21. August 2021 im Rautenstrauch–Joest–Museum stattfinden konnte.
Unter dem Motto „Bethlehem zwischen Kunst und Widerstand“ war die Partnerstadt mit allen Sinnen zu erleben und lud zu einem Perspektivwechsel ein. Mit der Fotoausstellung „Mein Bethlehem“ zeigten Jugendliche aus dem Flüchtlingslager Dheisheh ihr Lebensumfeld, der Workshop über den palästinensischen Volkstanz „Dabke“ war gut besucht, Kurzfilme erzählten über Bethlehem und Palästina und Bashar Shammout referierte über Kunst als Mittel des politischen Widerstands. Begleitet wurde der Tag durch Levantinische Köstlichkeiten im Beduinenzelt und eine Ausstellung alter palästinensischer Trachten. Für die kommenden Wochen sind weitere Veranstaltungen geplant, unter anderem eine im Literaturhaus am 2. Oktober, wo der bekannte Schauspieler Bernd Reheuser aus dem Buch „Apeirogon“ liest. Ex-Bürgermeisterin Angela Spizig übernimmt die Moderation, der Autor Colum Mccann wird aus New York zugeschaltet.

Solidaritätsreise zur Partnerstadt Tel Aviv

Auch in schwierigen Zeiten Solidarität vor Ort zeigen, das war der Gedanke, als sich Monika Möller, die Vorsitzende des Städtepartnerschaftsverein Köln-Tel Aviv, entschloss, trotz Raketenbeschuss und Pandemie mit einer kleinen Delegation unsere Partnerstadt zu besuchen.

Momentan ist es wegen der Covid-Beschränkungen schwer möglich, Israel zu erreichen. So fallen auch die jährlichen Reisen des Kölner Partnerschaftvereins seit fast zwei Jahren aus. Für die „Solidaritätsreise“ im Juli haben sich die Vorstandsmitglieder strengen Gesundheitstest unterziehen müssen. Dann jedoch konnten sie einen fast regelfreien Alltag genießen.

Bei den Treffen mit Stadtverwaltung und Bürgermeisteramt wurden konkrete Verabredungen für die Zukunft getroffen, zum Beispiel der Austausch umweltpolitischer Themen sowie die Ausweitung des Schüleraustausches und der Besuch des Jugendorchesters der Rheinischen Musikschule.

Der enge Kontakt unter den Städten beruht auf Gegenseitigkeit. So hat Tel Aviv das Rathaus nach der Überschwemmungskatastrophe in Deutschland in schwarz-rot-gold angestrahlt. „Das ist ein starkes Zeichen,“ so Monika Möller, „man nimmt dort sehr genau wahr, was bei uns passiert. Deshalb ist es unverzichtbar, bei uns gegen Antisemitismus vorzugehen und gleichzeitig in Israel Solidarität zu zeigen.“

Zeichen der Solidarität aus Tel Aviv

Mit großer Besorgnis verfolgen wir die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Seit Tagen leisten Rettungskräfte Unglaubliches. Als Zeichen der #Solidarität und des Mitgefühls wurde das Rathaus unserer Partnerstadt Tel Aviv-Yavo um 20:30 Uhr (Israelszeit) in Farben der Deutschlandflagge beleuchtet. Foto: Tel Aviv-Yafo Municipality #partnerstädte#zusammenhalt#städte#partner#freunde

Cork – St. Patrick’s Day Online

Was den Kölnern der Karneval, ist den Iren der St. Patrick´s Day, der weltweit immer am 17. März mit Paraden, Events und Partys gefeiert wird.  Der Tag erinnert an den Tod des irischen Bischof Patrick. Er lebte im 5. Jahrhundert und gilt als der erste christliche Missionar in Irland. Am 17. März ist Grün die vorherrschende Farbe der feiernden Iren in aller Welt. Das dreiblättrige grüne Kleeblatt (Shamrock) ist ein Symbol des Schutzheiligen Patrick – mit ihm soll er den Menschen die Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) erklärt haben.

Die Freunde in Cork haben in diesem Jahr für alle Kölner Städtepartnerschaftsvereine eine special edition der Corker St. Patrick´s Day Show erstellt. Hier der Link:

From The Hearth – YouTube https://youtu.be/0CGsN18__Ds

Freuen wir uns mit unseren irischen Freunden, die immer noch unter strengsten Beschränkungen leben müssen und in diesen schweren Zeiten nur digital feiern können!

Congratulations from Cologne!

30 Jahre Städtepartnerschaft Köln-Kattowitz

Vor 30 Jahren am 15.März 1991 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Köln und Kattowitz (auf Polnisch Katowice) durch die damaligen Oberbürgermeister Norbert Burger und dem Stadtpräsident Jerzy Śmiałek besiegelt.

Die Zusammenarbeit von Kattowitz und Köln war und ist sehr aktiv, da sie viele gemeinsame Unternehmungen und Projekte umfasst, darunter auch direkte interinstitutionelle, wie z.B.: die Zusammenarbeit von Musikern, die Organisation von Konzerten, künstlerischen Darbietungen und Festivals. Daneben gab es immer Foto- und Kunstausstellungen auf beiden Seiten.

Eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Beziehungen zwischen Kattowitz und Köln spielt die Tätigkeit des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Kattowitz, die 1994 vom Kölner Bürgermeister gegründet wurde. Getreu dem Motto „Lebendige Städtepartnerschaft“ lässt der Verein u.a. durch kulturelle Veranstaltungen, sowie organisierte Reisen nach Kattowitz die Bürger zwischen Rhein und Rawa zusammenwachsen.

CologneAlliance gratuliert ganz herzlich zu 30 Jahren Städtepartnerschaft!

Lebensfreude trotz Lockdown

Es gibt Tage, die zum Nachdenken geradezu verpflichten, so diese am Ende eines Jahres. Deshalb haben wir Ende Dezember 2020 einen Rundruf in unsere Partnerstädte gestartet um zu erfragen, wie es geht, wie die Lage vor Ort aussieht. Natürlich war die Pandemie überall das dominierende Thema. Hier eine kleine Auswahl der Antworten aus aller Welt:….

CologneAlliance wünscht frohe Weihnachten

Zum 25.Jubiläum des Kölner Krippenweges präsentiert „Weihnachten der Städtepartner“ alle 22 Städte, die mit Köln partnerschaftlich verbunden sind, und ihre spannende Weihnachtskultur.

Zwei große Krippen sind übergreifend allen 22 internationalen Partnerstädten gewidmet: Die Krippe im Fenster des Hänneschen-Theaters (Eisenmarkt 2-4) in der Kölner Altstadt sowie jene im großen Schaufenster des Outdoor-Geschäftes Globetrotter (Richmodstr. 10).

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Fest und bleiben Sie gesund.

Gewinnspiel Kölner Krippenweg

Im Eselskarren der Hänneschen-Krippe liegen 22 Gaben, die aus Kölns Partnerstädten stammen.

Wer mindestens 11 Wahrzeichen erkennt und den Partnerstädten zuordnen kann, nimmt an der Verlosung teil. Es ist erlaubt, sich schlau zu machen und Hilfe von Dritten zu bekommen. Schulklassen, die alle 22 Gaben zuordnen, bekommen einen Sonderpreis.

Wie kann man teilnehmen? Die Lösungsantworten einfach per Mail an info@colognealliance.org senden. Einsendeschluß ist der 6. Januar 2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Alle bekommen eine Antwort, versprochen! Gewonnen werden können 22 Marco Polo Reiseführer, 11 Memoriespiele der Partnerstädte und jede Menge Trostpreise aus dem Gabenkorb der Städtepartnerschaftsvereine wie Eintrittskarten, Restaurantgutscheine, Bücher und viele andere Überraschungen.

Domwallfahrt-Friedensgebet

Am letzten Septembersamstag findet traditionellerweise in Köln die Domwallfahrt statt. Zum zweiten Mal haben sich Vertreter von 18 Kölner Partnerschaftsvereinen daran beteiligt und in einer feierlichen Andacht das Friedensgebet in ihrer jeweiligen Muttersprache vorgetragen.

Das Friedensgebet – auch das „Gebet des heiligen Franziskus“ genannt – wird dem römisch-katholischen Heiligen Franz von Assisi(1182–1226) zugeschrieben. Im 20.Jahrhundert erlangte es große Bekanntheit, weil der im Geiste der Bergpredigt formulierte Text von vielen Persönlichkeiten, (z. B. Mutter Teresa, Prinzessin Diana, Margaret Thatcher, Dom Hélder Câmara, Papst Johannes Paul II., Bill Clinton etc.) gesprochen wurde. Der Betende bittet darin Gott, an seinem Frieden mitwirken zu dürfen.

Monsignore Robert Kleine hat wie im letzten Jahr die Andacht zelebriert. Wieder einmal ist es ihm gelungen, alle drei im Dom vertretenen großen Religionen (Christen, Juden und Moslime) mit seinen Worten anzusprechen. Gelebte Völkerverständigung in einem gut gefüllten Dom mit  gebotenem Coronaabstand!

Friedensgebet

Wir wollen Freude bringen, wo der Kummer wohnt.
Wir wollen die Wahrheit sagen, wo Irrtum ist;
Vertrauen bringen, wo Zweifel droht;
Wir wollen Hoffnung wecken, wo Verzweiflung quält;
ein Licht entzünden, wo Finsternis regiert;
wir wollen verzeihen, wo man beleidigt
und verbinden, wo Streit ist.
Wir wollen ein Werkzeug des Friedens sein
und lieben, wo man hasst.

Miteinanderpreis für Demokratie und Vielfalt

Der erstmalig von der Stadt Köln ausgelobte „Miteinanderpreis für Demokratie und Vielfalt“ wurde am 23.08.2020 im Kölner Rathaus von Oberbürgermeisterin Henriette Reker an Hasan Ates vom „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul“ e.V. verliehen.

Bereits seit Gründung des Vereins 1997 ist er Mitglied und gleichzeitig auch im Vorstand aktiv. Hasan Ates setzt sich intensiv dafür ein, einen Beitrag zur Völkerverständigung zwischen Deutschen und Türken bzw. zwischen Istanbuler und Kölner Bürger*innen zu leisten.

Wir gratulieren recht herzlich zu dieser tollen Auszeichnung.

Navigation